


Studium der Sonderpädagogik in Heidelberg
Examen als staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
nach Schlaffhorst-Andersen
Legasthenietherapeutin (vom Fachverband Legasthenie anerkannt)
Ausbildung zur konduktiven Körpertherapeutin
Ausbildung in Gesprächsbegleitung und Leitung von Gruppen bei Dr. Traugott Schall
Mittlerweile greife ich auf über 20 Jahre Berufspraxis zurück, in der ich therapeutisch, pädagogisch und künstlerisch, – sprecherisch, sängerisch und als Instrumentalistin – tätig bin.
Die eigene langjährige Erfahrung in der Bewegungs-, Körper- und Stimmarbeit prägt die Art und Weise, wie ich arbeite.
Berufserfahrung:
1998-2000 Mitarbeit in der logopädischen Praxis Willert-Kiene, Bühl/Baden
2001-2004 und von 2007-2008 Mitarbeit in der logopädischen Praxis Sajidmann, Stegen/Freiburg und Zusammenarbeit mit dem BBZ für Hörbehinderte in Stegen (Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte)
2004-2007 Lehrtätigkeit am französischen Collège et Lycée Cours
Agnes de L´Angeac in Autrey/Vosges
Seit 2016 Dozentin für Konduktive körpertherapie, Sanjo in Freiburg
2003-2019 Lehrauftrag an der Fachakademie Margarete-Ruckmich-Haus, Freiburg
Seit 2018 Lehrauftrag am Karl-Rahner-Haus, Freiburg
Seit 1997 Kurstätigkeit in Deutschland und Frankreich,
Rezitationen und Auftritte in kleineren Ensembles oder solo
Wie ich arbeite
Mein Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Vertrauen, Mut und Freude wachsen können, um zielgerichtet und authentisch an therapeutischen wie auch individuellen Zielen zu arbeiten.
Die Fragestellung oder das Störungsbild, mit dem ein Mensch zu mir kommt, steht für mich dabei im Zusammenhang mit seiner gesamten Entwicklung und Lebenssituation. So ist es für mich eine Notwendigkeit, diesen ganzheitlich wahrzunehmen und anzusprechen.
Potentiale werden aufgespürt, Fähigkeiten ausgebaut und an dem, was schwer fällt behutsam an einer Verbesserung gearbeitet. Dabei ist es mir wichtig, Anleitung zur Selbsthilfe zu geben und den Entwicklungs- und Lernprozess aufmerksam zu begleiten.
Großen Wert lege ich darauf, dass das gemeinsame Tun den Kindern, den Erwachsenen wie auch mir Freude macht und gut in den Alltag integriert werden kann.
Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder sowie den Angehörigen erwachsener Patienten, die therapeutische Beratung und ein interdisziplinärer Informationsaustausch sind für mich selbstverständlich.
Die ausführliche Anamnese, die spielerische Diagnostik und Therapie bei Kindern sowie der individuell abgestimmte Unterricht bei Erwachsenen sind geprägt durch folgende Methoden:
- Atem-, Stimm- und Spracharbeit nach Schlaffhorst-Andersen
- Sensorisch integratives Logopädiekonzept
- Sprachtherapie nach Barbara Zollinger, Félice Affolter
- Stottertherapie nach Schlaffhorst-Andersen, Carl Dell, Anne Irwin
- Atemtypenlehre nach Erich Wilk und Charlotte Hagena
- Manuelle Stimmtherapie (Akupressur, konduktive Körpertherapie, Osteopathie)
- Körperarbeit (Padovan, Feldenkrais, Eutonie, Tanz)
- Klassischer Gesangsunterricht
- Funktionales Stimmtraining
- Schlucktherapie (Myofunktionelle Therapie) nach Anita Kittel, Petra Schuster
- Aphasietherapie nach Luise Lutz
(MODAK – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie) - Standartisierte Testverfahren
Informations en français
Depuis 1998, après avoir fais des études de pédagogie spécialisée pour des handicapés, je travaille sur la base de ma propre bi-nationalité franco-allemande comme „Atem-, Sprech-und Stimmlehrerin“ (correspond à l´orthophoniste et au professeur de diction en France), d’après la méthode de „Schlaffhorst-Andersen“ et à partir de 2001, en plus, comme professeur de dyslexie.
J’ai acquis des expériences de travail dans différents cabinets d’orthophonie en Allemagne, en libéral, et dans le collège-lycée d’Autrey, dans les Vosges, en France.
Mon expérience durant des années dans le travail avec le corps, dans le travail avec le mouvement, dans le travail avec la voix, m’est devenue propre, nourrit et influence mon travail.
Références
1998-2000: employée dans le cabinet d’orthophonie de Simone Willert-Kiene à Bühl.
2001-2004 et de 2007-2008: employée dans le cabinet d’orthophonie de Cornelia Sajidmann à Stegen/Freiburg en coopération avec le BBZ für Hörgeschädigte in Stegen (Bildungs- und Beratungs Zentrum für Hörgeschädigte).
2004-2007 cours en charge au collège-lycée Cours Agnès de Langeac à Autrey, Vosges.
2003-2018, cours de diction en charge à la Fachakademie Margarete-Ruckmich-Haus à Freiburg.
Depuis 2018, cours de diction en charge au Karl-Rahner-Haus à Freiburg
Depuis 1997, je propose des cours professionnels et des sessions spécialisées, diverses créations de spectacles et récitations en public.
Suite à la lecture de ces lignes, si vous êtes intéressé par une recherche plus précise, contactez-moi directement,
O.Thérèse Held